Projekte

Online Winetasting – Global Grant „YES! Youth Empowered Solutions“

Am 5. Dezember 2020 fand unser zweites Online Winetasting statt, das wir zur Unterstützung des Global Grant YES! Youth Empowered Solutions organisierten. Das Ziel war es Spenden zu sammeln, die direkt an das Projekt weitergeleitet wurden. Hierfür bestellte jeder Teilnehmer im Voraus eine von uns und unserem Kooperationspartner Solution: Wine zusammengestellte Weinbox. Diese enthielt vier eigens ausgewählte Weine aus der Region, die in der Probe verkostet wurden. Geleitet wurde die Weinprobe von Dominic Dietrich, Geschäftsführer von Solution: Wine, der mithilfe spannenden Wissens und einer Portion Witz alle Teilnehmer begeisterte und für einen unterhaltsamen und interessanten Abend sorgte. Hierfür möchten wir Ihm an dieser Stelle nochmals danken. Zur Unterstützung des Abendprogramms durften wir außerdem Jonas Wengel (RAC St. Wendel) begrüßen, der über den von ihm mitorganisierten Global Grant YES! Youth Empowered Solutions berichtete. Auch Ihm danken wir nochmals für den spannenden Beitrag.

Besonders gefreut hat uns die rege Teilnahme von unseren rotarischen Freunden und ihren Familien, was das Event zu einem vollen Erfolg für uns gemacht hat. Begrüßen durften wir u.a. Freunde aus den RCs Bad Dürkheim, Trier, Kaiserslautern, Hannover, sowie aus den RACs Hybrid-Südwest, Saarbrücken, Heidelberg International, LuFt, Mannheim und Saarlouis. Aufgrund des positiven Feedbacks sind wir uns sicher, dass dies nicht das letzte Clubübergreifende Event war und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit allen Teilnehmern.

Mehr Informationen zum Global Grant Projekt gibt es unter https://d1860.rotaract.de/soziales/yes/ .

www.instagram.com/solution_wine 

Solution-Wine.de

Kauf-1-mehr-Aktion

Seit einigen Jahren unterstützen wir mit unserer Kauf-eins-mehr Aktion die Freezone in Mannheim. Dabei animieren wir Menschen in unseren örtlichen Supermärkten, mindestens ein Produkt bei ihrem Einkauf mehr einzukaufen und in unseren Spendenwagen zu legen. Die gespendeten Produkte bringen wir dann zur Freezone nach Mannheim.
Diese ist eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in Mannheim auf der Straße leben. Sie bietet Jugendhilfe, Beratungsgespräche, Lebensmittel und vieles weiteres an.
Ein Artikel mag zunächst nicht viel erscheinen, allerdings hat die Erfahrung gezeigt, dass auf diese Weise immer viele Einkaufwagen voll geworden sind und unsere Erwartungen übertroffen wurden. Dies zeigt, dass jeder noch so kleine Beitrag hilft.
Wir sind froh mit der mittlerweile zur Tradition gewordenen Aktion die Arbeit der Freezone zu unterstützen und einen Beitrag zu leisten. Wann und wo unsere Kauf-eins-mehr Aktionen stattfinden erfahrt ihr immer über Instagram und Facebook.

Wer mehr über die Freezone Mannheim erfahren möchte, kann bei ihrer Website www.freezone-mannheim.de vorbei schauen!

Flaschendeckel gegen Kinderlähmung

Seit über einem Jahr engagieren wir uns im Rotaract Club Bad Dürkheim für das weltweite rotarische Projekt „END POLIO NOW“, das gleichzeitig auch noch das größte in der ganzen Geschichte von Rotary ist. Hier zeigt sich, welch große Veränderungen erreicht werden können, indem man in seinem Alltag ein wenig aktiv wird. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Flaschendeckel nicht nur bei sich zuhause, sondern auch in Gaststätten und auf Veranstaltungen zu sammeln. Da die Pfandflaschen in den Supermärkten auch ohne Deckel bei der Rückgabe akzeptiert werden, ist dies der perfekte Weg, um den Mehrwert des Plastiks der Deckel zu nutzen. Für 500 Flaschendeckel kann eine Impfung für ein Kind in einem Entwicklungsland finanziert werden. Seit Beginn der Kampagne 1988 wurde die Kinderlähmung bereits um über 99% eingedämmt und bei derzeitigem Fortschritt kann die Infektionskette noch dieses Jahr unterbrochen und die Krankheit endgültig besiegt werden.

Dank verschiedenster Partner, von der Jugendbildungsstätte Martin-Butzer-Haus über diverse Restaurants bis hin zu mehreren Schulen, unter anderem das Werner-Heisenberg-Gymnasium, konnten wir eine beträchtliche Menge an Plastikdeckeln sammeln. Besonders großen Erfolg hatten wir während des Wurstmarkts, als sich zahlreiche Weingüter und Schubkarchstände bereiterklärten, an unserer Aktion teilzunehmen. So konnten wir schon bei unserer ersten Fahrt zum Recyclinghof Limburgerhof 70 Kilogramm Plastikdeckel spenden, was bei 2 Gramm pro Plastikdeckel 70 Polioimpfungen entspricht.

Hörgeräte

2004 entstand das Hörgeräte-Projekt „Hören Helfen“, welches Kindern und mittellosen Erwachsenen in Brasilien mit Hörgeräten ausstattet. Seit 2007 wird das Projekt sogar durch die Schirmherrschaft des Bundesministeriums von Dr. Ursula von der Leyen unterstützt.Der Rotaract Club Bad Dürkheim stieß auf dieses Aktion durch einen rotarischen Jugendausstausch mit Brasilien, deswegen besteht auch direkter Kontakt mit den Organisatoren vor Ort. Die Versorgung mit Hörgeräten durch das brasilianische Gesundheitssystem ist sehr unzureichend, dadurch haben hörgeschädigte Kinder aus den armen Bevölkerungsschichten keine Chance am normalen Leben teilzunehmen. Die Spendenaktion kann unterstützt werden durch gebrauchte und neue Hörgeräte sowie finanzielle Spenden zum Kauf von neuen Geräten. Es wurden bereits über 2000 Stück vermittelt.

Der Rotaract Club Bad Dürkheim beteiligte sich bereits fleißig an der Aktion und konnte schon mehrere Hörgeräte nach Brasilien schicken. Für das Engagement bekamen wir sogar einen Brief von der Bundesministerin persönlich. Wenn auch Sie dieses Projekt unterstützen möchten und sogar bereits Hörgeräte zur Verfügung haben, dann wenden Sie sich gerne an uns. Die Kinder und Erwachsenen aus Brasilien sowie wir freuen uns über jede Spende an „Hören Helfen“.

Kontakt zur Abgabe von Hörgeräten:

franziska.gunst@gmx.de

Kurgartenstraße 2

67098 Bad Dürkheim